Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

BroadSoft-Integration mit Microsoft Office 365 bringt mehr Produktivität

Pressemeldung von: BroadSoft - 03.12.2015 16:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

BroadSoft-Integration mit Microsoft Office 365 bringt mehr Produktivität
BroadSoft nutzte das Microsoft Software-Development-Kit zur Integration der Lösung mit Microsoft Office 365. Das Unternehmen unterstreicht damit das langjährige Engagement zur Unterstützung offener Plattformen und der Interoperabilität der Communication- und Collaboration-Services mit anderen Geräten, Systemen und Anwendungen.

"Die BroadSoft-Integration ist ein gutes Beispiel dafür, wie unsere Partner die Office-365-Plattform nutzen können, um die Anforderungen der gemeinsamen Kunden zu erfüllen", erklärt Steve Guggenheimer, Corporate Vice President der Microsoft Developer eXperience & Evangelism (DX) Group. "Die innovative Business-Communication-Lösung von BroadSoft ermöglicht Office-365-Kunden eine höhere Produktivität, wo immer sie sich befinden."

Mit der BroadSoft-Office-365-Integration können Kunden nun die Coud-PBX- und UC-One-Funktionen von ihren Desktop-Anwendungen aus nutzen, einschließlich cloud-basierter Anrufe zu jedem Anschluss weltweit. Anwender können mit einem Click jede Telefonnummer in E-Mails, Dokumenten, Datenbanken, Adressbüchern und Webseiten aus ihrer Office-Applikation heraus anwählen - mit der Qualität und Zuverlässigkeit der Carrier-Klasse.

"Die breite und signifikant wachsende Installationsbasis von Office 365 bildet einen attraktiven Markt für BroadSoft und Service-Provider", ergänzt Michael Tessler, President und CEO von BroadSoft. "Wir sind davon überzeugt, dass die Integration der Hosted-PBX mit Microsoft Office 365 Service-Providern eine echte differenzierte Lösung bietet, die zur Verbesserung der Desktop-Produktivität führt und existierende Software-Investitionen ausnutzt."

Firmenkontakt:
BroadSoft
Franziska Huschka
Gustav-Heinemann-Ufer 58

50968 Köln
Deutschland

E-Mail: fhuschka@broadsoft.com
Homepage: http//:www.broadsoft.com
Telefon: 0221 999985619

Firmenbeschreibung:
BroadSoft ist der führende Anbieter von Cloud-Software und -Services für Mobilfunk-, Festnetz- und Kabelservice-Anbieter für das Angebot von Unified-Communications über ihre IP-Netzwerke. Die Kommunikationsplattform des Unternehmens ermöglicht die Bereitstellung einer breiten Palette von Anruf-, Benachrichtigungs- und Kollaborations-Services für Unternehmen und Konsumenten einschließlich PBX, Videoanrufe, Text-Messaging und konvergente Mobilfunk- und Festbetz-Services. Weitere Informationen finden sich unter www.broadsoft.com

Pressekontakt:
New Technology Communication
Uwe Scholz
Albrechtstr. 119

12167 Berlin
Deutschland

E-Mail: uscholz@uscholz.com
Homepage: http://www.uscholz.com
Telefon: 01723988114
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.