Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM

Pressemeldung von: Neumonda GmbH - 03.04.2025 09:29 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Zwei deutsche Speicher-Pioniere wollen Halbleiterspeicher wieder in Deutschland etablieren

Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Marco Mezger, Neumonda COO, Thomas Rückes, FMC CEO und Peter Pöchmüller, Neumonda CEO kooperieren
Neumonda und Ferroelectric Memory (FMC) arbeiten beim Design, der Bereitstellung von Testlösungen und der Vermarktung von FMCs nichtflüchtigen DRAM+ zusammen. Mit dieser Kooperation wollen beide Unternehmen die Entwicklung von DRAM-Speichertechnologie wieder nach Deutschland bringen.

FMC vermarktet eine fortschrittliche Technologie, die die nichtflüchtigen Eigenschaften von ferroelektrischem Hafniumoxid (HfO2) mit RAM kombiniert. Das Ergebnis ist ein nichtflüchtiger DRAM-Speicher für KI-, Medizin-, Industrie-, Automobil- und Consumer-Anwendungen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Neumonda, das mehrere Patente für die Entwicklung und das Testen von DRAM-Speichern hält, FMC mit seinem Speicher-Knowhow und seinen Rhinoe-, Octopus- und Raptor-Testplattformen für die nichtflüchtigen DRAM+-Produkte von FMC unterstützen.

"FMC wurde gegründet, um die geniale Entdeckung des ferroelektrischen Effekts von HfO2 für Halbleiterspeicher zu nutzen. Auf einen DRAM angewandt, verwandelt er den DRAM-Kondensator in einen stromsparenden, nichtflüchtigen Speicher-baustein, während sämtliche Vorteile eines DRAM-Speichers erhalten werden. So entsteht ein bahnbrechender, nichtflüchtiger DRAM-Speicher, der ideal für KI-Rechenleistungen ist", erklärt Thomas Rueckes, CEO von FMC. "Da unsere Technologie einzigartig auf dem Markt ist, ist das kosteneffiziente Testen unserer Speicherprodukte entscheidend für deren Vermarktung. Mit Neumonda und seinem völlig neuen Test-Ansatz haben wir einen Partner gefunden, der uns helfen kann, die Entwicklung unserer Produkte zu beschleunigen. Wir freuen uns auch auf die Zusammenarbeit mit Neumonda, da wir die gemeinsame Vision haben, Speichertechnologien zurück nach Europa zu bringen."

Neumonda verfügt über umfassendes Speicher-Knowhow und revolutioniert mit seinem Geschäftsbereich Neumonda Technology das Testen von DRAM-Technologien. Die Test-Systeme von Neumonda sind leicht, kostengünstig und energieeffizient und ermöglichen es, herstellerunabhängige Tests durchzuführen. Dabei wird ein sehr hohes Testniveau mit einer Detailgenauigkeit erzielt, das es bisher so am Markt nicht gibt, und das alles zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Tester.

"Die Produkte von FMC sind ein ideales Testfeld, um zu beweisen, dass unserer Rhinoe-, Octopus- und Raptor-Tester zuverlässig funktionieren und eine hohe Qualität sicherstellen", erklärt Peter Poechmueller, CEO von Neumonda. "Eines meiner persönlichen Ziele bei der Gründung von Neumonda war es, Halbleiter-speicher wieder in Europa zu etablieren. Mit dieser Zusammenarbeit kommen wir dem Ziel, einen erfolgreichen deutschen Speicherherstellers zu schaffen, einen großen Schritt näher."

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Neumonda GmbH
Ortrud Wenzel
Basler Str. 5
61352 Bad Homburg
06172903552
http://www.neumonda.com


Firmenbeschreibung:
Über FMC
FMC wurde 2016 als Spin-off der NaMLab GmbH, einem Unternehmen der TU Dresden, gegründet, um die von dem ehemaligen deutschen DRAM-Hersteller Qimonda erfundene ferroelektrische Hafniumoxid-Technologie zu kommerzialisieren. FMC ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen mit Niederlassungen in Dresden, Mailand (Italien) und Nordamerika. Das Produktangebot von FMC umfasst hochdichte, stromsparende, nichtflüchtige DRAM- und Cache-Chips, die die Leistung und Energieeffizienz von Edge- und Cloud-KI-Systemen dramatisch verbessern. Seit seiner Gründung arbeitet FMC eng mit sächsischen, bundesdeutschen und europäischen Fördermittelgebern zusammen und ist für diese kontinuierliche Unterstützung sehr dankbar. Weitere Informationen unter: https://ferrolectric-memory.com/

Über Neumonda
Neumonda wurde mit dem Ziel gegründet, das umfassendste Knowhow über Speicher-technologien und -anwendungen unter einem Dach zu vereinen. Die Neumonda Gruppe umfasst drei Unternehmen, die sich alle auf einen Aspekt von Halbleiterspeichern konzentrieren: Das Memory Competence Center MEMPHIS Electronic, das Speicher-produkte von mehr als 18 verschiedenen Speicherherstellern vertreibt, den Speicher-hersteller Intelligent Memory sowie NEUMONDA Technology, die Innovationsschmiede der NEUMONDA Gruppe, die aus der DNA von Qimonda entstanden ist. Neumonda Technology hat es sich zur Aufgabe gemacht haben, Burn-In und Array-Tests von DRAM-Speicherkomponenten und -Modulen drastisch zu reduzieren und insbesondere für industrielle und spezielle Marktsegmente erschwinglich zu machen. Weitere Informationen unter: ww.neumonda.com

Pressekontakt:
Pressekontakt
Neumonda GmbH
Ortrud Wenzel
Basler Str. 5
61352 Bad Homburg
06172903552
http://www.neumonda.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.