Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Das zivile Straßenverkehrsrecht

Pressemeldung von: Kanzlei Redig & Redig - 16.06.2013 12:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Das zivile Straßenverkehrsrecht
Nicht so häufig sind da schon die Fälle, in denen die Autofahrer ihren Führerschein wegen Drogenkonsum oder Alkohol am Steuer abgenommen bekommen. Allerdings hält nicht unbedingt jede Anordnung eines Bußgeldes, ein ausgesprochenes Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis vor Gericht bestand. Denn auch die Polizeibeamten und die zuständigen Ordnungsbehörden können Fehler machen. Doch der juristisch Unerfahrene ist nicht in der Lage, diese Fehler zu erkennen und diese für sich zu nutzen. Hierzu bedarf es dann anwaltlicher Hilfe, um gegen angeordnete Maßnahmen der Ordnungs- und Polizeibehörden wirkungsvoll vorzugehen.

Das zivile Straßenverkehrsrecht

Vor allem aber ist nach einem Autounfall guter Rat gefragt. Besonders teurer kann es für den Unfallteilnehmer sein, nicht professionell rechtlich beraten zu sein. Die anschließende Abwicklung eines Verkehrsunfalls stellt für Nichtjuristen eine nicht zu bewältigende Aufgabe dar. Denn man muss zusätzlich zum vorhandenen Schrecken auch die Verhandlungen mit seiner KFZ-Versicherung und der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung führen, Atteste von Ärzte besorgen, Forderungen rechtzeitig anmelden, sich eventuell mit dem Unfallgegner herumschlagen und manchmal des Weiteren noch um den eigenen Führerschein bangen. Diese mannigfachen Aufgaben kann man nur selten ohne professionelle Rechtsberatung bewältigen. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung auf diesem Gebiet, sind Rechtsanwälte nicht nur besser in der Lage, einen Verkehrsunfall effektiv abzuwickeln, sondern holen je nach Sachlage auch noch ein angemessenes Schmerzensgeld für deren Mandanten raus.

Weitere Informationen zu den Themen Verkehrsrecht Mannheim, Fahrverbot, Schadensersatz aber auch Arbeitsrecht Mannheim erhält man zudem auf der Internetseite www.kanzlei-redig.de - Rechtsanwalt Mannheim.

Firmenkontakt:
Kanzlei Redig & Redig
Marcus Redig
Lärchenweg 3

69509 Mörlenbach
Deutschland

E-Mail: mannheim@kanzlei-redig.de
Homepage: http://www.kanzlei-redig.de
Telefon: 06209 / 7158-0

Firmenbeschreibung:
Die Kanzlei Redig & Redig mit Sitz in Mannheim und Mörlenbach ist eine alteingessene Anwaltskanzlei mit familärer Tradition. Zu den Rechtsgebieten der Anwälte Reinhold Redig und Marcus Redig gehören neben dem Zivilecht, Arbeitsrecht und Familienrecht auch das Erbrecht, Internetrecht, Verkehrsrecht und das Strafrecht.

Desweiteren gehört auch die Rechtsberatung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu den Dienstleistungen der Anwaltskanzlei.

Pressekontakt:
Kanzlei Redig & Redig
Marcus Redig
Lärchenweg 3

69509 Mörlenbach
Deutschland

E-Mail: redig@deine-seo.de
Homepage: http://www.kanzlei-redig.de
Telefon: 06209 / 7158-0
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.