Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Der Aufstieg des Omni-Channel-Kunden

Pressemeldung von: Firefly Communications - 10.04.2014 17:10 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Wie verändert Technologie das Verhalten der Konsumenten - und wie kann der Einzelhandel hierauf reagieren? Andreas Mecheels vom SAP-Partner Ciber zeigt auf, was moderne Softwarelösungen leisten können. Digitalisierung, Handel im Internet, mobile Endgeräte: Der moderne Konsument stöbert dank neuer Technologien in allen Kanälen nach Produkten. Er entscheidet selbst, wann und über welchen Kanal er kauft, ist informiert und informationshungrig, preisbewusst, mobil und flexibel in Zeit und Ort. "Dennoch sind die Konsumenten nach wie vor bereit, sich dauerhaft an eine Marke oder ein Unternehmen zu binden", weiß Andreas Mecheels, bei Ciber Deutschland für die Handelsbranche verantwortlich.

Doch dafür müssen die Marken ihren Kunden echten Mehrwert schaffen, schnell kommunizieren und über alle Kanäle eine konsistente Markenerfahrung bieten. "Um dieser Hochgeschwindigkeitskultur gerecht zu werden, muss sich das Customer Relationship Management (CRM) neu erfinden", urteilt Mecheels. "Heute geht es darum, in Echtzeit auf allen Kanälen personalisierte Kundeninformationen bereitzustellen und diese zur Verbesserung des Kauferlebnisses zu nutzen."

Zu einem stimmigen Markenerlebnis gehört weit mehr als reine Präsenz in den einzelnen Kanälen. Der moderne Verbraucher nutzt bei seiner Informationssuche alle Kanäle gleichzeitig: vom Ladengeschäft über den Katalog, vom Callcenter über das Web bis hin zu mobilen Apps. Dabei erwartet er, bei jeder Interaktion genau das zu bekommen, was er möchte, wann er es möchte und wie er es möchte: umfassende Informationen, das passende Angebot, die Bewertungen anderer Käufer. "Der Kunde von heute ist ein Omni-Channel-Shopper", so Mecheels.

Den Einstieg ins Omnichannel-Retailing finden - hier den vollständigen Artikel lesen.
Bildquelle: 

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
CIBER AG
Vanessa Roßteuscher
Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach
E-Mail: vanessa.rossteuscher@ciber.com
Telefon: +49 6196 76663-0
Homepage: http://www.ciber.de


Firmenbeschreibung:
Ciber ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das den Kunden mit seinen Anforderungen in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt und diese ergebnisorientiert löst. Mehr als 7.000 Berater unterstützen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt durch ihre Flexibilität sowie ihre technische, organisatorische und prozessbezogene Kompetenz dabei, Wettbewerbsvorteile durch den optimalen Einsatz von IT zu erzielen. Ciber Deutschland wurde 1989 gegründet, gehört seit 2004 zum weltweit tätigen Ciber-Konzern und steht für einen umfassenden IT-Service entlang der SAP-Wertschöpfungskette. Fokusbranchen sind neben dem Retail-Bereich die Chemie-/Pharmabranche, die Prozessindustrie, Financial Services, Transport und Logistik sowie die Versorger.

Pressekontakt:
Firefly Communications
Volker Schmidt
Lindwurmstraße 71
80337 München
E-Mail: Volker.schmidt@fireflycomms.com
Telefon: +49 89 552699 14
Homepage: http://www.fireflycomms.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.