Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Paracelsus-Kliniken nutzen digitale OP-Planung von hectec

Pressemeldung von: TennCom AG - 11.04.2014 11:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Paracelsus-Kliniken nutzen digitale OP-Planung von hectec
Dr. Adrian Schuster, Direktor IT bei Paracelsus
(Landshut) Die Paracelsus-Kliniken nutzen Seit Anfang 2014 das Planungsprogramm "mediCAD Classic". Die digitale Planung optimiert insbesondere die Behandlungsqualität und ist eine wesentliche Grundlage für die Zertifizierung. Das Programm wurde von der hectec GmbH für orthopädische Chirurgen und Kliniken entwickelt.

10 Paracelsus-Kliniken in Deutschland setzen ab Anfang 2014 in Ihren orthopädischen Abteilungen die Endoprothetik-Planungssoftware mediCAD der Hectec GmbH aus Landshut ein.

Die Entscheidung fiel im Vergleich mit anderen, bereits in Kliniken des Verbunds eingesetzten Planungsprogrammen. Neben Schnittstellen zu verschiedenen PACS und zu EndoDok waren der praxisgerechte Aufbau der Lösung sowie die kontinuierliche und im Rahmen der Wartung kostenfreie Aktualisierung der Implantat-Datenbank ausschlaggebend.
Die Klinken führen sowohl Primär- als auch Revisionsprothetik im Bereich der oberen und unteren Extremitäten durch. mediCAD ist eine CAD-Software, mittels derer Implantate und zugehörige Komponenten über die Radiologiebilder gelegt werden können. Grundlage ist eine Implantat-Datenbank, die die Artikel von 90 Herstellern enthält. Damit kann beispielsweise bei einer Hüftoperation eine geeignete Pfannen-/ Schaftkombination effizient am Bildschirm geplant werden. Dies ist auch für Revisionseingriffe möglich. Speziell bei Knieprothesen ist die präoperative Planung anhand der kompletten Beinachsen sehr genau.
Dr. Adrian Schuster, Direktor IT bei Paracelsus: "Mit mediCAD setzen wir ein Instrument ein, mit dem wir unsere Planungsqualität erhöhen und gleichzeitig die Behandlungsqualität als Grundlage für die Zertifizierung weiter verbessern. Die digitale OP-Planung hat für den Arzt und den Patienten zahlreiche Vorteile. Dazu gehört, dass die Planung präziser ist, die Prothesen passgenauer sind und damit die Operation schneller erfolgt." Dies belastet den Patienten weniger; der Operateur erstellt mit
der Planung auch gleichzeitig die komplette Dokumentation. Dies spart zusätzlich zur schnellen Planung Zeit. Paracelsus rechnet für jede Planung mit einer Zeitersparnis von etwa einer halben Stunde.
Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
hectec GmbH
Jörn Seel
Ottostr. 16
84030 Landshut
E-Mail: joern.seel@hectec.de
Telefon: +49 (0) 871 – 142370-0
Homepage: http://www.hectec.de


Firmenbeschreibung:
Die hectec GmbH entwickelt ihre Planungslösung "mediCAD Classic" seit 1994. Die digitale Lösung berücksichtigt alle Planungsmethodiken und dokumentiert alle Vorgänge rechtssicher. "mediCAD Classic" wird ausschließlich über autorisierte Partner vertrieben. Anfang 2014 arbeitet die hectec GmbH mit 80 Vertriebspartnern weltweit zusammen. Insgesamt setzen aktuell etwa 2.700 Kliniken die Lösung ein.
Die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co .KGaA zählen mit rund 40 Einrichtungen an insgesamt 22 Standorten zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen insgesamt ca. 5.000 Mitarbeiter jährlich mehr als 100.000 stationäre Patienten. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in Osnabrück wo auch die Verwaltung untergebracht ist. Bereits in der zweiten Generation sind die Paracelsus-Kliniken inhabergeführt - und der Inhaber ist ein Arzt. Die Paracelsus-Kliniken sind nicht börsennotiert und somit keinen Aktionären im klassischen Sinn verpflichtet.

Pressekontakt:
TennCom AG
Dr. Kurt-Christian Tennstädt
Hohentwielstr. 4A
78315 Radolfzell
E-Mail: info@tenncom.de
Telefon: +49-(0)7732 – 95 39 30
Homepage: http://www.tenncom.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.