Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ölbetriebene Blockheizkraftwerke

Pressemeldung von: Supress - 05.05.2014 15:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Effizienz bei Energiebeschaffung und -verbrauch
Ölbetriebene Blockheizkraftwerke
Foto: Fotolia (No. 5050)
sup.- Der effiziente Umgang mit Ressourcen ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Schritt zu Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichem Erfolg. Dass dies für die Finanzmittel gilt, ist leicht einsehbar. Die Erkenntnis, wie bedeutsam Effizienz auch beim Einsatz von Energie ist, setzt sich allerdings bei einigen Entscheidungsträgern nur langsam durch. Oft leider erst dann, wenn der schmerzhafte Zusammenhang von steigenden Energiepreisen und zunehmendem Finanzbedarf in der Unternehmensbilanz nicht mehr zu übersehen ist. Gerade für Produktionsstandorte oder Gewerbebetriebe mit einem vergleichsweise hohen Bedarf an Wärme und Strom gibt es dann in vielen Fällen einen zielführenden Weg zur Effizienzsteigerung: Beim Einsatz eines sinnvoll dimensionierten Blockheizkraftwerks (BHKW) zur Erzeugung elektrischer Energie wird die Wärme gleich mitgeliefert - als Begleitprodukt eines Verbrennungsmotors, der den stromerzeugenden Generator antreibt. Diese so genannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) führt zu einem Nutzungsgrad der eingesetzten Energie, der bei separater Herstellung von Wärme und Strom in diesem Ausmaß gar nicht zu realisieren ist. "Kraft-Wärme-Kopplung", so die EnergieAgentur.NRW, "ist damit das effizienteste Prinzip zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, gleich ob fossil oder erneuerbar."

Was trotzdem bei manchen Betriebsplanungen unberücksichtigt bleibt: Wie Gas eignet sich auch Heizöl als zuverlässige Antriebsenergie für den Motor des BHKW. Deshalb ist das KWK-Prinzip selbst dort eine Option für energetische Betriebssanierungen, wo kein Anschluss an das allgemeine Gasversorgungsnetz besteht. Ein ölbetriebenes BHKW bietet zudem die Möglichkeit, nicht erst beim Verbrauch, sondern bereits beim Bezug des Brennstoffs auf Effizienz zu achten: Damit den Betriebsausgaben für Energie stets eine adäquate Leistung des jeweiligen Versorgungsunternehmens entspricht, sollten Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel gewählt werden ( www.guetezeichen-energiehandel.de ). Dann ist gewährleistet, dass diese Lieferanten weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus von spezialisierten, externen Fachleuten überprüft werden. Im Fokus dieser Kontrollen stehen vor allem die technischen Anlagen der Tankfahrzeuge sowie die Genauigkeit der Mess-Einrichtungen für die Liefermenge. Fehlerhafte Zähler könnten schließlich bei energieintensiven Betrieben zu völlig unberechenbaren Mehrbelastungen führen. Die Berücksichtigung des RAL-Gütezeichens ist also eine Sicherheitsmaßnahme, die auch gewerblichen Energiekunden keinerlei Zusatzkosten verursacht, aber die Verlässlichkeit der Kostenkalkulation deutlich stärkt.


Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

Pressekontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.