Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

BMW Service Bühler & Ruff forciert E-Mobilität

Pressemeldung von: digit media - 05.05.2014 14:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Gewerbebetrieb gewinnt eigenen Solarstrom - "Powerboxen" liefern Solarstrom für Werkstatt, Büros und E-Mobile
BMW Service Bühler & Ruff forciert E-Mobilität
Genießt in der Branche einen exzellenten Ruf als Spezialist für Solarstrom: TECHMASTER.
Hechingen, 05. Mai 2014. Der Hechinger BMW Service Bühler & Ruff macht Ernst mit der Energiewende im eigenen Haus. Die BMW-Spezialisten haben auf ihrem Betriebsgelände vier Solargaragen installieren lassen. Mit dem dort gewonnenen Solarstrom versorgen sie Werkstatt und Büro. Eine der sogenannten "Powerboxen" soll in Zukunft als öffentliche Ladestation für E-Mobile dienen.

"Die E-Mobilität kommt, wir wollen dazu unseren Beitrag leisten und das Thema forcieren", erklärt Gerhard Bühler, einer der beiden Geschäftsführer des BMW Serviceunternehmens. "Außerdem gewinnen wir mit den Powerboxen natürlich auch Strom zum Eigenverbrauch."

Dazu hat das Unternehmen vier Solargaragen des Hechinger Solarexperten TECHMASTER installieren lassen. "Die vier Powerboxen haben eine Nennleistung von 28,8 Kilowatt. Das reicht nach unseren Berechnungen aus, um einen sehr großen Teil des Strombedarfs von Bühler & Ruff für Werkstatt und Büroräume zu decken", erklärt der Powerbox-Erfinder und TECHMASTER-Geschäftsführer Volker Pfister. "Abgesehen vom positiven Effekt für die Umwelt wird das die Energiekosten des Unternehmens spürbar verringern."

Bühler & Ruff ist in Sachen Solarstrom nicht unerfahren. Das Unternehmen hat sein Dach schon 2010 mit fest installierten Photovoltaik-Modulen bestücken lassen, um den dort gewonnenen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Die jetzt hinzugekommene Variante unterscheidet sich in zwei Punkten von der Dachanlage:

- Die Solarmodule an den Powerboxen richten sich automatisch am hellsten, also energiereichsten Punkt am Himmel aus. Auf diese Weise gewinnen sie wesentlich mehr Strom aus der Sonne als fest installierte Module.

- Den über die Powerboxen gewonnenen Strom speist Bühler & Ruff nicht ins Netz ein, sondern nutzt ihn größtenteils selbst.

"Das schützt uns vor den ständig steigenden Strompreisen", so Gerhard Bühler. "Außerdem können wir uns CO2-neutral mit Strom versorgen - und in Zukunft Kunden, die ein E-Mobil fahren, die Möglichkeit bieten, bei uns Solarstrom zu tanken."

Hoher Energieertrag

Ihr hoher Energieertrag macht die Nutzung der Powerboxen für den Eigenbedarf besonders interessant. So zeigen die Ertragsdaten schon jetzt, dass die Powerbox-Module pro Quadratmeter Modulfläche mehr als dreimal so viel Strom erzeugen wie die fest montierten Module auf dem Dach.

Hinzu kommen weitere Vorteile. "Ist das Dach beispielsweise schon komplett mit PV-Modulen bestückt, lässt sich mit einer Powerbox zusätzlicher Solarstrom gewinnen. Man kann ein E-Mobil einstellen und direkt in der Garage laden, oder man nutzt die Garage als Lagerfläche, die zusätzlich grünen Strom liefert." Außerdem eigne sich die Powerbox ideal als Ausstellungsplattform für E-Mobile. "Dazu lässt sich die Garage mit einer verglasten Seitenwand liefern."


Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Fotomaterial zu dieser Meldung finden Sie hier zum Download. Bildmaterial und mehr Informationen erhalten Sie selbstverständlich auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: 07127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TECHMASTER GmbH
Volker Pfister
Linsenäcker 10
72379 Hechingen
E-Mail: mail@techmaster.de
Telefon: +49 (0) 74 71 / 960 1980
Homepage: http://www.techmaster.de


Firmenbeschreibung:
Ãœber TECHMASTER (www.techmaster.de):

Das Hechinger Unternehmen TECHMASTER genießt in der Branche einen exzellenten Ruf als Spezialist für die Produktion und Speicherung von Solarstrom. Die Systeme, die TECHMASTER entwickelt und installiert, erreichen überdurchschnittlich hohe Erträge. So belegen die Photovoltaik-Anlagen des Unternehmens Platz 1 bis 10 in der aktuellen Bestenliste des unabhängigen Internetportals www.sonnenertrag.eu.

Mit den heute verfügbaren Lösungen lässt sich jeder Haushalt und jedes Unternehmen mit selbst produziertem Solarstrom versorgen, weiß TECHMASTER-Geschäftsführer Volker Pfister. Energie, die nicht sofort verbraucht wird, wird gespeichert und sichert so die Stromversorgung für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint. Das Ergebnis: Man muss wesentlich weniger Strom kaufen und spart mit jeder Strompreiserhöhung noch mehr Geld. Eine weitere Möglichkeit ist, überschüssigen Solarstrom in Wärme umzuwandeln und so als Heizenergie zu nutzen. Auch dazu hat TECHMASTER einfache und effiziente Lösungen entwickelt.

Der Service des Unternehmens reicht von der individuellen Beratung und Konfiguration des genau zum Bedarf passenden Systems über Installation und Wartung bis hin zur Erledigung aller bürokratischen Formalitäten für den Kunden. Kurz: Wer seine umweltfreundliche Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und ertragreich gestalten will, ist bei TECHMASTER genau richtig.

Pressekontakt:
digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124 Pliezhausen
E-Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de
Telefon: 07127 57 07 10
Homepage: http://www.digitmedia-online.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.