Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

CO2-Vermeidung beim Supermarkt-Einkauf

Pressemeldung von: Supress - 30.03.2020 12:27 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Klimaschutz durch nachhaltig zertifiziertes Palmöl

CO2-Vermeidung beim Supermarkt-Einkauf
Foto: stock.adobe.com / bodnarphoto (No. 6180)
sup.- Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Alltag durch die Vermeidung von CO2-Emissionen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ob beim Heizen oder Kochen, bei der Wahl der Verkehrsmittel oder Urlaubsziele: Für umweltbewusstes Planen und Handeln gibt es praktisch in jedem Lebensbereich Gelegenheiten. Eine Klimaschutz-Variante, die in den Verhaltensempfehlungen oft zu kurz kommt, ist die verantwortungsbewusste Auswahl beim Einkauf palmölhaltiger Produkte. Dabei ist dieses Thema in der Klimadiskussion keine Randnotiz, denn rund 50 Prozent aller Artikel eines typischen Supermarkt-Sortiments enthalten das Pflanzenfett Palmöl - von der Tütensuppe bis zum Waschmittel, vom Lippenstift bis zum Brotaufstrich. Zu hohen Treibhausgasemissionen führen neben der großen Nachfrage nach diesem natürlichen Rohstoff vor allem die oft problematischen landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Erzeugerregionen. "In der Palmölproduktion sind das beispielsweise Rodung von Regenwald zur Landgewinnung, Düngernutzung oder die Entsorgung von Prozesswasser und Palmfruchthüllen der Mühlen", sagt die Ökologin Dr. Jennifer Lucey von der Universität Oxford. Leider besteht das Risiko solch eines Raubbaus an der Natur bis heute - zumindest dort, wo die genannten Produktionsschritte nicht konsequent kontrolliert werden.

Für die Klimaschutzziele ist es deshalb entscheidend, woher die Hersteller der Produkte das verwendete Palmöl beziehen. Stammt es aus Plantagen, die nach den Nachhaltigkeitskriterien des RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zertifiziert sind, dann wird dort z. B. das Verbot von Kinderarbeit ebenso streng überwacht wie der Erhalt der wertvollen natürlichen Ressourcen. Laut einer aktuellen Studie der 2.0 LCA Consulting (Kopenhagen) kann der Ausstoß schädlicher Treibhausgase bei der Herstellung von zertifiziertem Palmöl um bis zu 35 Prozent gegenüber der konventionellen Erzeugung gesenkt werden. "In Zeiten, in denen wir so hitzig über Klimaschutz streiten, ist das eine wichtige Erkenntnis: Nachhaltiges Palmöl steht nicht nur für die Verbesserung ökologischer oder sozialer Standards. Nachhaltig zertifiziertes Palmöl steht auch für Klimaschutz", betont das Forum Nachhaltiges Palmöl e. V., das als deutsche Gemeinschaftsinitiative das Zertifizierungssystem des RSPO unterstützt (www.forumpalmoel.org).

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress
Redaktion Detlef Brendel

Pressekontakt:
Pressekontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.