Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Corona: HanseWerk Natur sorgt weiter für warme Wohnzimmer

Pressemeldung von: HanseWerk Natur GmbH - 30.03.2020 11:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Verbreitung von Corona eindämmen: HanseWerk Natur beteiligt sich an Appell. Infos zu Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.

Corona: HanseWerk Natur sorgt weiter für warme Wohnzimmer
HanseWerk Natur sorgt weiter für Wärme im Wohnzimmer.
Hamburg. Die Belegschaft von HanseWerk Natur beteiligt sich an der Solidaritätsaktion zur Eindämmung des Coronavirus. "Wir sorgen weiter für warme Wohnzimmer" ist die Nachricht, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wärmenetzbetreibers HanseWerk Natur - meist per Selfie - in die Kamera halten. Die Botschaft dahinter ist klar: "Nachdem bereits Ärzte, Pflegekräfte und Feuerwehren einen Aufruf an die Bevölkerung gestartet haben, zu Hause zu bleiben, möchten wir diesen wichtigen Appell weitertragen", sagt Gerta Gerdes, kaufmännische Geschäftsführerin bei HanseWerk Natur. "Soziale Kontakte müssen in der aktuellen Situation minimiert werden und das tun wir auch in unserem Hause." Wer sich für die Wärmeversorgung von HanseWerk Natur interessiert, klickt auf www.hansewerk-natur.com.

Damit die Wärme weiterhin in die Wohnzimmer der 60.000 Wärmekunden in Norddeutschland gelangt, hat HanseWerk Natur umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Viele Tätigkeiten in der Verwaltung können wegen der Vertrauenskultur bei HanseWerk Natur im Homeoffice ausgeübt werden, daher arbeitet ein Großteil der Belegschaft von zu Hause aus. "Wartungsarbeiten und Instandhaltung an unserem Wärmenetz finden weiterhin wie gewohnt statt", sagt der technische Geschäftsführer Thomas Baade von HanseWerk Natur. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen diese Tätigkeiten in den Energiezentralen von HanseWerk Natur überwiegend alleine aus. HanseWerk Natur informiert über Wärmenetze und Hausanschlüsse unter www.hansewerk-natur.com.

"Wir sind weiter für euch da" ist derweil die Botschaft, die der Kundenservice von HanseWerk Natur in die Kamera zeigt. Zwar wurden die Standorte gegen die Ausbreitung des Coronavirus für den Kundenverkehr vorübergehend geschlossen, "über unser Kundenportal, telefonisch und per E-Mail sind wir von HanseWerk Natur aber selbstverständlich für unsere Wärmekunden da", betont Holger Ruschmeyer, Leiter des Kundenservices bei HanseWerk Natur. Der Kundenservice von HanseWerk Natur ist unter 0 40-23 78 27 3 25 oder kundenservice@hansewerk-natur.com erreichbar. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und seinen Energielösungen in Norddeutschland sind unter www.hansewerk-natur.com.

HanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und-konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
0 41 06-6 29-34 22
presse@hansewerk.com
www.hansewerk-natur.com


Firmenbeschreibung:
HanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und-konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt.

Pressekontakt:
Pressekontakt
HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
0 41 06-6 29-34 22
presse@hansewerk.com
www.hansewerk-natur.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.