Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Winterbonus für Ölheizungsbesitzer: jetzt mit Joulzen klug umrüsten statt teuer entsorgen

Pressemeldung von: Joulzen - 12.11.2024 09:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Ein Weihnachtsgeschenk für die Zukunft

Winterbonus für Ölheizungsbesitzer: jetzt mit Joulzen klug umrüsten statt teuer entsorgen
Joulzen wandelt alte Öltanks in nachhaltige Wärmespeicher um. (Bildquelle: Joulzen)
Gerade rechtzeitig zur kalten Jahreszeit bietet das Start-up Joulzen eine Lösung, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch das Haushaltsbudget erheblich entlastet. Dank der aktuellen Förderungen von Bund und Land können gerade Eigenheimbesitzer in Tirol jetzt kostengünstig alte Öltanks in nachhaltige Wärmespeicher umwandeln - und sich so selbst das schönste Weihnachtsgeschenk machen: niedrigere Heizkosten und mehr Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen.

Die Gründer von Joulzen, Sebastian Rigger, Florian Schellnast und Christoph Markler, alle drei Ingenieure der Technischen Universität Wien mit großem Praxisbezug, haben eine innovative, intelligente Methode entwickelt, die es ermöglicht, bestehende Öltanks in effiziente Wärmespeicher zu transformieren. Diese speichern überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen oder dem Stromnetz und machen sie für den Winter nutzbar.
Das Ergebnis: Die Heizkosten werden um bis zu 90 % gesenkt, und der CO-Ausstoß reduziert sich um bis zu 84 % - ein bedeutender Schritt für den Naturerhalt in Österreich, der gerade in Tirol besonders gefördert wird.

Das große Potenzial des neuen Verfahrens konnte Joulzen bereits mit dem Gewinn der Wettbewerbe "Climate Launchpad Austria" und "TU Wien i²c Demo Day" beweisen.

Ein Weihnachtsgeschenk für kommende Generationen
Ein weiterer Vorteil: Alte Öltanks müssen nicht mehr teuer entsorgt, sondern können umweltfreundlich umgerüstet werden. "So sparen Hausbesitzer bis zu 5.000 Euro allein an Entsorgungskosten. Mit Joulzen macht nachhaltiges Heizen Freude - und wird zum Geschenk für kommende Generationen", erläutert Sebastian Rigger.

Die Förderungen
Gerade in den Wintermonaten steigt auch der Wunsch nach nachhaltigen Heizungslösungen. Joulzen bietet eine maßgeschneiderte Antwort, die sich wirtschaftlich und ökologisch auszahlt. Gepaart mit Förderungsaktionen wie "Raus aus Öl und Gas" und "Klimafreundliches System" des Bundes und das Landes Tirol ist die Umrüstung auf erneuerbare Energien für all Haushalte leistbar. "Mit Joulzen kommen wir dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein, einen großen Schritt näher", so Sebastian Rigger. In Tirol werden bis zu 100% der Umrüstungskosten gefördert. Auf Bundesebene laufen die Förderprogramme noch bis Ende 2025.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Joulzen
Sebastian Rigger
Doeblerhofstraße 10/117
1030 Wien
0676
https://www.joulzen.at/


Firmenbeschreibung:
Über Joulzen
Joulzen ist ein österreichisches Start-up rund um Sebastian Rigger, Florian Schellnast und Christoph Markler, das sich der nachhaltigen Transformation des Energiemarktes verschrieben hat. Mit einer einzigartigen Technologie, die alte Öltanks in moderne Wärmespeicher verwandelt, möchte Joulzen den Zugang zu leistbarer Energie in Österreich beschleunigen.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Joulzen
Sebastian Rigger
Doeblerhofstraße 10/117
1030 Wien
0676
https://www.joulzen.at/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.