Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Zertifizierte Standards beim Kakaoanbau

Pressemeldung von: Supress - 30.03.2020 11:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Existenzsicherndes Einkommen statt Kinderarbeit

sup.- Für zahlreiche Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika ist der Anbau von Kakao die einzige Einkommensquelle. Aber als Existenzsicherung ganzer Familien reicht diese Quelle oftmals nicht aus. Eine Situation, die menschenwürdige Lebensstandards verhindert und bis heute Armut sowie Kinderarbeit zur Folge hat. Die Bundesregierung unterstützt deshalb gemeinsam mit Initiativen wie dem "Forum Nachhaltiger Kakao" Projekte zur Professionalisierung und Armutsbekämpfung in den Anbauregionen (www.kakaoforum.de). Dort erhalten die Bauern und Bäuerinnen neben betriebswirtschaftlichen Schulungen beispielsweise eine Vermittlung nachhaltiger Anbautechniken. Dies schafft die Voraussetzung für transparente, international anerkannte Zertifizierungen, die sowohl Süßwarenherstellern als auch Verbrauchern die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards beim Kakaoanbau signalisieren. Wer Schokolade kauft, sollte diesen Nachweis eines nachhaltig zertifizierten Kakaos zum Qualitätskriterium machen.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress
Redaktion Detlef Brendel

Pressekontakt:
Pressekontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.