Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Degi Global Business: Verwaltungsmandat geht an Commerzbank - Schadensersatz möglich

Pressemeldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 04.07.2014 11:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Degi Global Business: Verwaltungsmandat geht an Commerzbank - Schadensersatz möglich
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der offene Immobilienfonds Degi Global Business wurde im Jahr 2009 im Zuge der Finanzkrise geschlossen. Die liquiden Mittel der Fondsgesellschaft reichten nicht mehr aus, um die Rückgabewünsche der Anleger zu bedienen. Zu einer Wiedereröffnung des Fonds kam es nicht mehr. Stattdessen wird er derzeit abgewickelt.

Zum 1. Juli 2014 ist die Verwaltung des Degi Global Business auf die Commerzbank als Depotbank übergegangen. Diese ist nun für die weitere Abwicklung des Fonds zuständig. Bisher wurden nach Angaben des "fondstelegramms" neun Immobilien aus dem Fondsbestand verkauft. Die Anleger werden im Rahmen von turnusmäßigen Ausschüttungen an den Verkaufserlösen beteiligt. Das gilt auch für die beiden restlichen Immobilien aus dem Fondsbestand.

Betroffene Anleger müssen sich aber nicht zwangsläufig mit den Ausschüttungen zufrieden geben. Nach Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 29. April 2014 (Az. XI ZR 477/12 u.a.) haben sich die vermittelnden Banken schadensersatzpflichtig gemacht, wenn sie nicht ungefragt über das Schließungsrisiko bei offenen Immobilienfonds informieren. Dabei sei es unerheblich ob die Schließung absehbar war oder nicht. Die Karlsruher Richter führten aus, dass die Aussetzung der Anteilsrücknahme ein ständiges Liquiditätsrisiko für die Anleger während der Investitionsphase sei, da sie während der Fonds geschlossen ist, nicht an ihr Geld kommen. Die Möglichkeit, die Fondsanteile an der Börse zu verkaufen, sei mit der Rückgabe zu einem festen Preis nicht zu vergleichen. Die Beratungspflicht der Banken gilt auch für Verträge, die vor der Finanzkrise 2008 geschlossen wurden.

Ob die vermittelnde Bank tatsächlich gegen ihre Beratungspflicht verstoßen hat, muss immer im Einzelfall geklärt werden. Auf jeden Fall haben sich die Chancen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen, durch die Rechtsprechung des BGH deutlich erhöht.

Um ihre Interessen durchzusetzen, können sich betroffene Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.

http://www.grprainer.com/Degi-Global-Business.html

Firmenkontakt:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23

50672 Köln
Deutschland

E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

Pressekontakt:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23

50672 Köln
Deutschland

E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.